Kultur erleben: Boulebahn am Goderner Strand | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Das Schweinchen wurde gejagt!

Kultur erleben: Boulebahn am Goderner Strand

Am vergangenen Sonntag, den 21. September, lud der Goderner Förderverein zu einem besonderen Boule-Nachmittag an den Strand von Godern ein – und zahlreiche Besucher folgten der Einladung. Bei herbstlichem Wetter wurde gespielt, gelacht und vor allem die Gemeinschaft genossen.

Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie Boule als Freizeitsport das soziale Miteinander fördert. Ob erfahrene Spieler oder Neulinge, jung oder alt – alle kamen zusammen, um gemeinsam eine ruhige Kugel zu schieben. Die frisch vom Unkraut befreite Boulebahn am Strand bot dafür den idealen Ort: fest gewalzter Sand, eine lockere Atmosphäre und viel Platz für Begegnung.

In entspannter Stimmung wurden Kugeln geworfen, Tipps ausgetauscht und spontane Teams gebildet. Besonders schön war zu sehen, wie schnell das Spiel Menschen ins Gespräch brachte – ganz gleich, ob sie sich vorher kannten oder nicht. Genau das macht Boule aus: einfacher Zugang, wenig Regeln, aber viel Verbindung.

In Deutschland erfreut sich der Sport wachsender Beliebtheit. Bundesweit gibt es bereits rund 800 Vereine mit über 25.000 Mitgliedern, und vielerorts – wie auch bei uns – wird Boule ganz zwanglos im Freien gespielt, deshalb gab es vor Jahren die Idee der eigenen Bahn am Goderner Strand.

Die Idee für das Projekt stammt nämlich ursprünglich von der Wirtschaftsvereinigung Schweriner Seenland. Mit den verbliebenen Geldern aus der Liquidation des Vereins – dessen letzter Vorsitzender und Liquidator Volker Helms war – konnte das Vorhaben finanziell unterstützt werden. Weiterhin wurde der Bau maßgeblich von einem engagierten Team um Norbert Peiser, Kay Hajunga und Frank Potschwadek und vielen fleißigen Helfern aus dem Ortsteil umgesetzt, wobei sowohl technische Unterstützung als auch zusätzliche Leistungen durch Sebastian Dosdall und Volker Helms gesponsert wurden.

Ein herzlicher Dank gilt allen, die diesen Nachmittag möglich gemacht haben: den Iniatoren, den engagierten Helfern, dem Orgateam des Fördervereins und natürlich allen Teilnehmern. Ohne euch wäre dieser Tag nicht so lebendig, herzlich und gesellig geworden.

Wir freuen uns schon jetzt auf weitere Begegnungen an der Boulebahn – vielleicht bei einer nächsten Runde „Schweinchen jagen“ am Strand von Godern. Ihr möchtet aktuelle Infos zu unseren Veranstaltungen und Treffen, dann folgt unserem WhatsApp-Kanal https://whatsapp.com/channel/0029VbAmIaXEquiIMB9xek0Q

Bis dann, euer Vorstand.