Zuerst ein paar grundsätzliche Informationen:
Die Gemeinde Pinnow hat einen eigenen Betrieb Fernwärme. Der Betrieb ist für die Belange der Nutzer des Fernwärmenetzes zuständig. Die Gemeindevertretung ist der Chef des Eigenbetriebes. In der Regel ist der amtierende Bürgermeister der erste Ansprechpartner und leitet die Informationen an die Gemeindevertretung weiter. Ergänzend dazu gibt es einen Leiter Eigenbetrieb. Aktuell übt Herr Klesper diese Funktion aus. Über ihn laufen also alle anfallenden Thema zum Eigenbetrieb. Herr Klesper berichtet aktuell 1/4 jährlich über den aktuellen Stand der Zahlen und Themen in der Gemeindevertretung.
Der Eigenbetrieb ist die Anlaufstelle für alle Nutzer der Fernwärme in den einzelnen Wohngebieten. Alle Ein- und Auszahlungen, Probleme in der Versorgung usw. zu dem Thema Fernwärme laufen über den Eigenbetrieb. Er hat quasi eine eigene Verwaltungsstelle. Für den Bereich der Abrechnungen wird er dabei von der MEA unterstützt. Dafür stellt die MEA ihre Kosten in Rechnung. Alternativ sind im Eigenbetrieb feste Mitarbeiter einzustellen, die diese Tätigkeit vornehmen.
Der Beirat hat die Aufgabe die Arbeitsweise des Eigenbetriebes zu überwachen und in wichtigen Punkten zu beraten. Ähnlich wie bei einem Aufsichtsrat eines Unternehmen. Der Beirat gibt jedoch nur Empfehlungen für den Eigenbetrieb ab. Die Entscheidungen werden dann in der Gemeindevertretung getroffen . Bei großen Entscheidungen (wie Netzaus- und umbau) werden diese im Vorfeld mit den Nutzern besprochen.
DLH