Im Rahmen der Einwohnersprechstunde im September wurde der Bürgermeister gefragt ob er ein Notfallkonzept hat, wenn die Heizungen in den Häusern wieder ausfallen.
Nach vielen Hin und Her kam die klare Aussage - Nein, es gibt keinen weiteren Notfallplan und es wird auch keine Notwendigkeit dafür gesehen.
Im Havariefall werden die Betroffenen gebeten sich an den Eigenbetriebsleiter Herr Klesper zu wenden. Ergänzend gibt es eine Firma, welche für Notfälle direkt beauftragt werden kann.
Warum wird das Thema so heiß diskutiert?
In den vergangenen Wintern gab es mind. 2 Häuser wo die Heizung leider ausfiel. Ursache ist eine Schlammbildung in den Rohren. Über den Sommer wurde eine große Fehlersuche gestartet.
Einerseits wurden von außen die Anschlüsse geprüft. Dabei fiel auf, dass die Durchlaufkapazitäten aufgrund einer fehlerhaften Ventileinstellung nicht korrekt war. Die entsprechenden Haushalte wurden informiert und aufgefordert die Ventile umzustellen.
Bei einem der 2 Havariehaushalte wurden die Anschlüsse an der Straße komplett neu gelegt. Hier führte eine fehlerhafte Ausführung (bei Baubeginn) zu der Störung.
Bei dem zweiten Haushalt wurden ebenfalls alles aufgerissen. Es gab mehrere kleine Fehler die behoben wurden. Jedoch ist immer noch nicht die Hauptfehlerquelle gefunden worden. Dies wird derzeit über ein Ausschlussverfahren geprüft.
Die Kosten für die Bauarbeiten sind aktuell durch die Rücklagen des Eigenbetriebes gedeckt.
DLH