Eigenbetrieb Fernwärme und die LEKA | Aktuelle Nachrichten und Informationen

LEKA

Eigenbetrieb Fernwärme und die LEKA

Am 28.09.2021 hat die Gemeindevertretung beschlossen, dass die LEKA (Landesenergie- und Klimaschutzagentur) den Prozess begleitet, den Eigenbetrieb im Ausrichtung der Fernwärme zu begleiten. Die LEKA versteht sich dabei als Lotse. Lotse bedeutet durch den Prozess zu führen - nicht zu entscheiden.

Hintergrund:

Die Gemeindevertretung und der Beirat haben in den letzten 2 Jahren sehr gekämpft, eine Lösung für den Übergang bis zu Heizperiode 2029/2030 zu finden. Als finaler Vorschlag war die Einrichtung einer Fernwärmetrasse durch die Biogasanlage in Suckow mit einem BHKW am Sportplatz in den letzten Entscheidungsphasen. Dabei hätte es feste Preise gegeben, zu 100% und gleichzeitig eine Preisersparnis pro Jahr für die Nutzer. Leider gab es viel Aufruhr in den einzelnen Wohngebieten, die durch die falschen Informationen (Beispiel es wird eine Biogasanlage direkt an der Tennishalle gebaut) zu Unsicherheiten geführt haben. NAch 2 Sitzungen mit dem neuen BGM hat sich die Bioenergie Suckow entschlossen von dem Angebot zurückzutreten.

Jetzt heißt es immer Enddatum Ausstieg 2025 der Gemeinde. Stand heute gibt es keinen Beschluss der Gemeindevertretung aus der Fernwärmeversorgung des Eigenbetriebes auszusteigen. Gemeinsam mit der LEKA wird nun der Prozess der weiteren Verfahrensweise (Pflichtenheft oder Maßnahmenplan) entworfen. Dabei geht es um den genauen Auftrag zur Erstellung eines Gutachtens über den aktuellen Stand des Fernwärmenetzes, als auch über die weitere Vorgehensweise.

Fazit: Aktuell gibt es keine neue Vorgehensweise sondern es wurde alles wieder auf Anfang gesetzt.