Der Kultur- und Heimatverein Pinnow e.V. präsentiert Kino in Pinnow
Das Lehrerzimmer
D 2023, SF 99 min., FSK: 12 Jahre,
Regie: İLKER ÇATAK,
Darsteller: Leonie Benesch, Michael Klammer, Rafael Stachowiak u.a.
Carla ist Mathematik- und Sportlehrerin und nicht nur neu an ihrer Schule, sondern überhaupt im Beruf. Kaum angekommen, stellt sie fest, dass dort gestohlen wird. Nun könnte sie sich mit diesem Zustand abfinden, aber genau das will sie eben nicht tun. Getrieben von ihrem noch ungebrochenen Idealismus beginnt sie zu ermitteln und stößt dabei insbesondere bei ihrem Kollegium, den Eltern und ihren Schülern auf Unverständnis. Dazu kommt, dass die Hauptverdächtige ausgerechnet die Mutter ihres Schülers Oskar ist. Da beginnt Carla zu merken, dass ihre Idealvorstellung kaum mehr mit der Realität zu vereinbaren sein wird.
am Freitag, dem 12. Januar 2023 um 19.30 Uhr im Bürgerhaus
Eintritt: 6,00 € (Mitglieder 3,00 €)
2024 - Jubiläumsjahr des Kultur- und Heimatverein startet mit starken Filmen und Nachbarn
Für den Kultur- und Heimatverein Pinnow beginnt 2024 sein Jubiläumsjahr.
Der Verein wurde im Dezember 1999 gegründet. 25 Jahre und rund 500 Veranstaltungen weiter wollen die Pinnower dieses Ereignis im Dezember 2024 originell und kulturell mit ihren 166 Mitgliedern feiern.
Vorher lädt Vereinsvorsitzender Klaus-Michael Glaser (seit 21 Jahren im Amt) und der aktive Vereinsvorstand wieder zu filmischen, heimatkundlichen und literarischen Leckerbissen ein.
Los geht am Freitag, den 12. Januar um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Pinnow mit dem preisgekrönten deutschen Spielfilm „Das Lehrerzimmer“.
Am 27. Januar ist Pinnows Nachbarbürgermeister Hubert Dierkes im Gasthaus Petersberg mit einem Vortrag über 777 Jahre Gneven zu Gast.
Auch der große Nachbar beschäftigt die Pinnower: „Schwerin auf dem Weg zum Welterbe“ nennt Wolfgang Mausolf am 24. März seinen Vortrag.
Vorher gibt es am 22. Februar noch eine Zeitreise Pinnow mit Inge Lehner.
Im Kino in Pinnow laufen am 10. Februar Filme aus Finnland („Fallende Blätter“) und am 8. März aus Italien („Nostalgia“). Fest steht auch schon der Kinderfilm (Wickie und die starken Männer“) am 13. April und der Open-Air-Film am 23. August („Tina“).
Im Herbst wird es wieder die beliebte Kultur- und Heimattour und literarische Abende geben.
Mit einer Radtour und den traditionellen botanischen Wanderungen können sich Mitglieder und Interessierte wieder auf ein buntes und attraktives Programm freuen.