Amtsausschuss konstituierte sich | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Amtsausschuss konstituierte sich

In der konstituierenden Sitzung des Amtsausschusses Crivitz gab es viele neue Gesichter. Die Bürgermeister- und Gemeindevertretungswahlen in den 17 amtsangehörigen Gemeinden hatten dafür gesorgt, dass mehr als die Hälfte der Mitglieder erstmals im Gremium mitwirken. Für Pinnow sitzen dort neben Bürgermeister Günter Tiroux die Gemeindevertreter Birger Boesel und Klaus-Michael Glaser.

Bei den zahlreichen Wahlgängen gab es aber viel Kontinuität. Vorsitzende des Amtsausschusses ist weiter Crivitz´ Bürgermeisterin Britta Brusch-Gamm, die sich gegen den Plater Gemeindevertreter Ronald Radscheidt knapp durchsetzte. Vor fünf Jahren gewann Brusch-Gamm die Wahl noch gegen ihren Vorgänger Andreas Zapf aus Pinnow. Die weiteren Positionen wurden aber einstimmig vergeben. Brusch Gamms Stellvertreter sind Bürgermeister Hans-Heinrich Behr (Tramm) und Stadtvertreter Hartmut Paulsen (Crivitz).

Für die hauptamtliche Amtsvorsteherin Iris Brincker, die nicht zur Wahl stand, mussten sogar vier Stellvertreter gewählt werden. Aus dem Amtsaussschuss wurde Klaus-Michael Glaser zum 1. Stellvertreter für den eigenen Wirkungskreis gewählt und Friedrichsruhes Bürgermeister Andreas Sturm zum 2. Stellvertreter. Die Stellvertreter für den übertragenen Wirkungskreis wurden aus dem Kreis der Amtsleiter gewählt. Es sind wieder Rene Wittkowski und Iris Lenk.

Mehr Andrang und deswegen geheime Abstimmungen gab es bei der Wahl der Ausschussmitglieder. Im beschließenden Hauptausschuss, dem neben der Amtsvorsteherin neun Amtsausschussmitglieder angehören, gibt es mit Barnins Bürgermeister Stephan Stange nur einen Neuling. Ansonsten wurden die bisherigen Mitglieder, darunter aus Pinnow Klaus-Michael Glaser, wiedergewählt. Hier gelang es Günter Tiroux nicht die nötigen Stimmen zu erhalten. Im Finanzausschuss, für den sich Günter Tiroux auch bewarb, hatten andere Kandidaten die Nase vorn, so dass Pinnow dort nicht vertreten ist. Für den in den Sachgebieten neu zusammengesetzten Ausschuss für Soziales, Tourismus und Partnerschaften gab es auch großen Andrang. Hier hielten sich die Pinnower zurück. Der Ausschuss wird sich nicht mehr mit Wirtschaft befassen, dafür aber mit der gemeindeübergreifenden Senioren- und Jugendarbeit. Auch im Rechnungsprüfungsausschuss, der auch die Jahresabschlüsse der Gemeinden prüft, ist Pinnow nicht vertreten.

Damit sind die personellen Weichen für die nächsten fünf Jahre gestellt. Der Hauptausschuss, der weniger personalrechtliche Kompetenzen nach der neuen Kommunalverfassung wahrnehmen darf, wird monatlich abwechselnd mit dem Amtsausschuss, regelmäßig am letzten Mittwoch im Monat tagen. Die Sitzungen sind öffentlich.

Klaus-Michael Glaser