Himmelfahrts- Gottesdienst in der Görslower Kirche | Aktuelle Nachrichten und Informationen

10:15h Kirche Görslow mit anschließendem Verweilen

Himmelfahrts- Gottesdienst in der Görslower Kirche

Christi Himmelfahrt - ein Tag mit vielen Bedeutungen.

Unser Gottesdienst:

Wann: 29.05.2025

Wo: Kirche Görslow, draußen

Zeit: 10.15h mit anschließender Einladung zum Verweilen bei Bratwurst und Mehr

Der Tag wird immer 40 Tage nach dem Ostersonntag gefeiert.

Für die einen ist es Vatertag und die Väter, jungen Männer wandern mit Bollerwagen durch die Natur.

Für die Christen bedeutet dieser Tag etwas anders. Die Himmelfahrt von Jesu Christi.

Der ein oder an dere von Euch wiess, dass Jersu Christi 3 Tage nach seinem Tod am Kreuz von den Toten auferstanden ist. Nur was er dann gemacht?

Er ist 40 Tage auf dem Weg gewesen um mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. Dann hat in Gott zu sich in den Himmel gerufen.

Beim Weg in den Himmel wird er von den 12Aposteln von Jesu beobachtet, welche ehrfürchtig in den Himmel starrten.

Laut der Bibel hat sich Jesus im Himmel neben Gott gesetzt – und nahm damit seinen Platz zur Rechten Gottes im Himmel ein. Weil Gott seinen Sohn zu sich gerufen hat, wird der Feiertag Christi Himmelfahrt heute auch als Vatertag bezeichnet.

Bedeutung: Christi Himmelfahrt vermittelt Bild vom Himmel

Durch seine Auffahrt zum Himmel ist Jesus Christus fortan zwar nicht mehr körperlich anwesend. Sein Geist aber ist weiterhin bei den Menschen. Davon sind wir Christinnen und Christen überzeugt. Denn für uns Christinnen und Christen ist der Himmel in diesem Zusammenhang kein geografischer Ort. Vielmehr ist der Himmel der Herrschaftsbereich Gottes. Auch die Menschen zu Lebzeiten von Jesus Christus hat dieser Glaube bereits durch das Leben getragen. Und er trägt die Gemeinschaft der Christinnen und Christen weltweit noch heute durch das Leben.

Wie feiern Christinnen und Christen Christi Himmelfahrt? Zur Tradition und evangelischen Feierlichkeit

Christi Himmelfahrt wird von Christinnen und Christen weltweit als ein bedeutendes Fest gefeiert, das die Rückkehr von Jesus Christus zu Gott 40 Tage nach seiner Auferstehung markiert. In Deutschland und vielen Ländern weltweit wird dieser Tag mit einem festlichen Gottesdienst begangen, der oft in Kirchen abgehalten wird. Traditionell wird in der Predigt über die Bedeutung der Himmelfahrt und die Verheißung des Heiligen Geistes gesprochen, der den Gläubigen nach Jesu Himmelfahrt gesandt wird. In vielen Regionen sind auch (katholische) Prozessionen oder spezielle Gebete ein wichtiger Teil der Feierlichkeiten, die die himmlische Erhöhung Jesu feiern und die Hoffnung des Glaubens zelebrieren.

In der evangelischen Tradition wird Christi Himmelfahrt ebenfalls mit besonderer Bedeutung begangen. Der Ablauf des evangelischen Gottesdiensts an diesem Tag umfasst oft Elemente, wie das Ehren der „Himmelfahrt“ mit Liedern und Gebeten, die zu Christi Himmelfahrt passen Es ist auch ein Feiertag, der in vielen evangelischen Gemeinden die Rolle des Heiligen Geistes und die Gegenwart Jesu in der Welt betonen. In einigen evangelischen Kirchen wird Christi Himmelfahrt als Feiertag genutzt, um die Gemeinschaft zu stärken und gemeinsame Veranstaltungen zu organisieren. Der Tag wird in der Regel als ein Moment des Dankes und des Nachdenkens über die Beziehung zwischen Himmel und Erde gefeiert.“

Quelle: https://sinnundsegen.de/inhalt/himmelfahrt/