Dieses Thema hat sich komplett verändert (in 2 Wochen).
Im Rahmen der angedachten Zusammenarbeit mit einem regionalen Biogasunternehmen hat sich dieses aus den Verhandlungen zurückgezogen. Warum?
Fragt uns einfach direkt. Das Fazit ist jedoch.. es wird teuer für die Gemeinde und die betroffenen Anwohner. Es heißt von den Befürwortern: „Ja, wir können uns endlich eine eigene Heizung einbauen. Die Kosten gehen runter….“ Ähm, schon mal gerechnet? Wann sich eine neue Heizung rentiert? Und jetzt... Es ist nicht mit einer neuen Heizung getan. Es gibt rechtl. bindende Verträge mit Eigenheimbesitzern, es gibt ein Leitungsnetz was komplett zurück gebaut werden muss, es muss ein neues Heizungsnetz (Gas, Strom oder wie auch immer) gebaut werden. Die Häuser haben keinen Bestandsschutz bzgl. der Energieeffizienz. Das heißt die Häuser sollten den neuen Anforderungen entsprechen. Die Zulage für erneuerbare Energien kommt zum tragen. Nicht alle Häuser und Gärten können auf erneuerbare Energien umstellen. Alles Themen die nun ganz schnell gelöst werden sollen…..
Mir persönlich fehlt mal wieder der Weitblick in den Entscheidungen und Euch?
DLH